# Domain
## Was ist das?
Eine Domain ist ein Teil des Namensraums im Internet. Domains sind
hierarchisch strukturiert. Die Struktur beginnt beim **. (Punkt)**. Auf
der nächsten Ebene finden sich die sogenannten *Top Level Domains
(TLDs)*, zu denen auch die *Country Code TLDs* wie z.b. *.at* gehören. Korrekt geschrieben würde mur.at
eigentlich *mur.at.* heissen, aber der Punkt wird normalerweise weggelassen.
mur.at bietet zwei Möglichkeiten, um für Mitglieder Platz im Namensraum
des Internets zu reservieren.
### mur.at Subdomain
Eine Subdomain unter mur.at ist die einfachste (und billigste weil
gratis) Lösung. Viele Mitglieder machen davon Gebrauch! Hier kannst du eine Liste der [Webseiten unserer Mitglieder](https://mur.at/site/) einsehen
### eigenständige Domain
Eine eigenständige Domain kann mur.at für Mitglieder unter beinahe allen
TLDs (Top Level Domains) registrieren. Wie die Registrierung funktioniert
und ein paar Preise für oft nachgefragte Domains sind weiter unten zu
finden.
Natürlich ist auch beiden möglich: meine Website ist unter der mur.at subdomain erreichbar und hat zusätzlich eine eigenständige Domain.
## Registrierung
Jedes Mitglied kann Domains über mur.at registrieren. Für die meisten
Domains sind jährliche Registrierungsgebühren zu entrichten, die mur.at
via SEPA-Lastschrift vom Konto des Mitglieds einzieht. Damit mur.at das machen darf, braucht es ein
schriftliches SEPA-Lastschrift-Mandat dafür.
Zur Registrierung reicht es, ein Email an amt @ mur.at zu schicken. Wenn Du das SEPA-Lastschrift-Mandat
gleich mitschickst, kann die Domain sofort registriert werden, und steht im besten Fall innerhalb von wenigen Stunden zur Verfügung!
Das Email sollte mindestens folgende Informationen enthalten:
- Name(n) der zu registriernden Domain(s)
- Auf wessen Namen soll die Domain registriert werden?
- Auf wen sollen die Rechnungen ausgestellt sein?
- Wenn bereits ein SEPA-Lastschrift-Mandat vorliegt, den Namen der Person/Organisation
## Preise
mur.at registriert sämtliche Domains über einen Grosshändler in Deutschland. Da dieser Grosshändler derzeit sämtliche Transaktionen in USD verrechnet, werden die Preise von uns leicht aufgerundet, bevor sie in Euro umgerechnet werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht jede einzelne Transaktion zum jeweiligen Tageskurs in Euro umrechnen können. Aktuelle Preise erhält ihr bei den Technikern unter amt @ mur.at.
## WHOIS-Daten
Die Daten für sämtliche Domains werden in einem System namens WHOIS
gespeichert und sind weltweit abrufbar. Zur Kontrolle der gespeicherten
Daten können z.B. online Werkzeuge wie
oder verwendet werden. Für Benutzer\*innen von
Linux-Systemen empfiehlt sich hier die Verwendung des Command Line Tools
*whois*. Einfach
whois DOMAIN.TLD
eintippen, und sofern das System on-line ist bekommst Du die Daten im
Textformat in der Konsole, ohne lästige Werbung oder sonstiges,
unnötiges Beiwerk.
Für die Richtigkeit der gespeicherten Daten ist **immer** die/der
Inhaber(in einer Domain verantwortlich. Die
[ICANN](http://www.icann.org/ "wikilink") schreibt ausserdem vor, dass
ein Registrar (in unserem Fall also mur.at) die Inhaber\*innen von
Domains einmal im Jahr auf diesen Umstand aufmerksam macht. Dieser
Prozess nennt sich *Whois Data Reminder Policy (WDRP)*. Info dazu
gibt\'s auf der dazugehörigen
[FAQ-Seite](http://www.icann.org/en/resources/registrars/consensus-policies/wdrp/faqs "wikilink")
der ICANN.
Die Pflege der WHOIS-Daten für Domains von Mitgliedern übernimmt das
mur.at NOC. Solltest Du Änderungen vornehmen müssen, schick einfach ein
Email an amt @ mur.at)
## ICANN Expired Registration Recovery Policy
Seit September 2013 bekommen Inhaber\*innen von bei mur.at registrierten
Domains Nachrichten über den bevorstehenden Ablauf Ihrer Domain. Diese
Nachrichten (eine Beispielnachricht findest Du weiter unten) sind eine
Maßnahme, die von der ICANN im Rahmen ihrer [Expired Registration
Recovery Policy
(ERRP)](http://www.icann.org/en/resources/registrars/consensus-policies/errp "wikilink")
verpflichtend eingeführt wurde.
Sämtliche bei uns registrierten Domains sind mit dem Schlüssel AUTORENEW
versehen. Das heißt, die Domain wird automatisch um ein Jahr verlängert.
Die einzige Ausnahme sind Domains, die auf Wunsch des Mitglieds ein
Ablaufdatum haben.
Das bedeutet, dass Du **nichts** tun musst, und Deine Domain automatisch
um ein Jahr (oder mehr) verlängert wird.
### ICANN ERRP Beispielnachricht
Betreff: ICANN ERRP für die Domain DOMAIN.TLD
Datum: Day, DD Mon YYYY hh:mm:ss +0000 (UTC)
Von: noreply@mur.at
An: Domaininhaber*in <>
Sehr geehrte(r) Domaininhaber*in,
Sie erhalten diese Nachricht als Erinnerung hinsichtlich des Laufzeitendes Ihrer Domain DOMAIN.TLD im Rahmen der ICANN Expired Registration Recovery Policy http://www.icann.org/en/resources/registrars/consensus-policies/errp.
Die Laufzeit Ihres Domainnamens endete am:
YYYY-MM-DD
Ihre Registrierung des Domainnamens kann im Rahmen der Vertragsbedingungen Ihres Serviceproviders weiterhin für kurze Zeit verlängert werden. Sofern Sie eine Verlängerung Ihrer Domain wünschen, besuchen Sie bitte die Webseite Ihres Serviceproviders für weitere Informationen und stellen Sie sicher, dass Ihre Zahlungen rechtzeitig erfolgen. In Abhängigkeit von den Vertragsbedingungen Ihres Service Providers erfolgt die Verlängerung unter Umständen automatisch.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr ICANN-Accredited Registrar